„Die Freimaurerei ist eine Kunst: die Kunst, das menschliche Leben harmonisch zu gestalten: die Kunst sich selbst in das rechte Verhältnis zu seinem Nebenmenschen zu setzen.‟
Erklärung der Grosslogen zum Grosslogentag zu Eisenach am 12. Mai 1901

Die Anna Amalia zu den drei Rosen
ist eine Johannisloge

"Blaue Loge"

Die Johannisfreimaurerlogen haben als sogenannte „blaue Logen“ Johannes den Täufer als Schutzpatron. Dabei ist es nicht die „Taufe im Wasser“ als besonderer Akt göttlich-transzendenter Verbindung, sondern die symbolische Selbstreinigung als immerwährender Prozess auf dem Weg durch das irdische Leben, die hier im Mittelpunkt steht. In einer sich „globalisierenden Welt“.

Lehrling, Geselle, Meister

Die Johannisfreimaurerlogen arbeiten in den drei rituellen Stufen: Lehrling, Geselle und Meister.

"Schröder Loge"

Die Loge Anna Amalia ist aufgrund der geschichtlichen Entwicklung eine sogenannte „Schröder Loge“. Sie arbeitet nach dem reformierten Ritual von Friedrich Ludwig Schröder, das dieser, nach enger inhaltlicher Abstimmung mit Johann Gottfried Herder, Anfang des 19. Jahrhundert herausgab.